Apothekergewichte

Apothekergewichte
Apothekergewichte,
 
Medizinalgewichte, bis 1868 gesetzlich vorgeschriebene Gewichtseinheiten für Arzneimittel: das Medizinalpfund (libra, Abkürzung lb) und seine Unterteilungen, wobei das fast allgemein ¾ des Handelspfundes betragende Medizinalpfund in 12 Unzen (1 Unze etwa 30 g) zu je 8 Drachmen und eine Drachme (etwa 3,75 g) in 3 Skrupel (1 Skrupel etwa 1,25 g) zu je 20 Gran (1 Gran etwa 0,06 g) unterteilt wurde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apothekergewichte — Die europäischen Apothekergewichte galten von Mitte des 13. Jahrhunderts bis etwa ins zweite Drittel des 19. Jahrhunderts. Das Apothekerpfund war stets in 5760 Grän unterteilt. Die Abschaffung der Apothekergewichte begann Ende des 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Apothekergewicht — Die europäischen Apothekergewichte waren von Mitte des 13. Jahrhunderts bis etwa ins zweite Drittel des 19. Jahrhunderts gebräuchlich. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Nürnberger Apothekergewichte 3 Die Wiener Apothekergewichte …   Deutsch Wikipedia

  • Mexikanische Maße und Gewichte — Alte Waagen im Museum von Zinacantepec Die alten Maße und Gewichte Mexikos basierten auf den aus dem spanischen Mutterland bei der Conquista mitgebrachten. „Mexiko“ im hier gebrauchten Sinne umfasst den gesamten mittelamerikanischen Teil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Maße und Gewichte (Bayern) — Mit Verordnung vom 28. Februar 1809 wurden die Maße in ganz Bayern auf definierte Größen verbindlich festgelegt. Vorher gab es teilweise regionale Unterschiede. Zum Beispiel maß der Aschaffenburger Fuß 290,50 mm und der Nürnberger Fuß betrug… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Maße und Gewichte (Hannover) — Die Maße und Gewichte wurden im Königreich Hannover 1836 vereinheitlicht. Das betreffende Gesetz erging am 19. August 1836 im St. James’s Palace in London, da König Wilhelm IV., in Personalunion, sowohl in Großbritannien und Irland als auch in… …   Deutsch Wikipedia

  • Angloamerikanischen Maßsysteme — Die folgenden angloamerikanischen Maßsysteme haben alle ihren Ursprung in älteren englischen Systemen und wurden vor der Einführung des metrischen Systems auch in anderen Commonwealth Staaten verwendet (Imperiales System von 1824). Im 19. und 20 …   Deutsch Wikipedia

  • Angloamerikanisches Maßsystem — Die angloamerikanischen Maßsysteme haben ihren Ursprung im mittelalterlichen England und fanden Verbreitung im Einflussgebiet des ehemaligen Britischen Weltreichs. Das angloamerikanische Maßsystem existiert in mehreren Varianten und ist kein in… …   Deutsch Wikipedia

  • Imperiales Maßsystem — Die folgenden angloamerikanischen Maßsysteme haben alle ihren Ursprung in älteren englischen Systemen und wurden vor der Einführung des metrischen Systems auch in anderen Commonwealth Staaten verwendet (Imperiales System von 1824). Im 19. und 20 …   Deutsch Wikipedia

  • Imperiales System — Die folgenden angloamerikanischen Maßsysteme haben alle ihren Ursprung in älteren englischen Systemen und wurden vor der Einführung des metrischen Systems auch in anderen Commonwealth Staaten verwendet (Imperiales System von 1824). Im 19. und 20 …   Deutsch Wikipedia

  • Zölliges Maß — Die folgenden angloamerikanischen Maßsysteme haben alle ihren Ursprung in älteren englischen Systemen und wurden vor der Einführung des metrischen Systems auch in anderen Commonwealth Staaten verwendet (Imperiales System von 1824). Im 19. und 20 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”